Weihnachten

Beliebter Krippenweg zum Stall

Gut 200 Erwachsene und eine große Zahl Kinder machten sich am Nachmittag des 24. Dezembers auf unserem Krippenweg zwischen Maria-Magdalena-Haus und Genezareth-Kirche auf zum Stall von Bethlehem. Insgesamt gab es sechs Stationen, an denen die „Krippenwanderer“ Episoden der Weihnachtsgeschichte erleben konnten. Es begann mit der Verkündigung an Maria im Hof des Maria-Magdalena-Hauses. Dann begegnete man u.a. den Hirten und den Sterndeutern. Man war bei der Herbergsuche hautnah dabei. Ganz zum Schluss gelangte man im Innenhof der Genezareth-Kirche zum Stall, wo Maria und Josef schon mit dem Christkind warteten. Die Stars des Krippenwegs waren natürlich die großen und kleinen Darsteller, die der Kälte trotzten (Zum Glück blieb es trocken und regnete nicht!) und insgesamt für drei Durchgänge die jeweiligen Szenen spielten. Entsprechend kostümiert und mit ihrem, so laut es jeweils möglich war, deklamierten Text sorgten die Akteure für echte Weihnachtsstimmung. Natürlich wurde auch gesungen. Dabei unterstützten am Ausgangspunkt Berit Weinzierl und Hanna Halder mit ihren Gitarren und am Endpunkt Bläser der Stadtkapelle. Auf die Krippenwanderer warteten aber noch weitere Überraschungen: Sie bekamen eine Wunderkerze, deren Schein ihnen half den Weg zur Krippe besser zu finden. Es gab Wegzehrung in Schokoladenform, damit auch alle durchhielten. Das „Erlebnis Krippenstationenweg“ war wirklich der ideale Auftakt für einen stimmungsvollen Heiligen Abend.

Weihnachtsgottesdienst im Haus am Valentinspark
Bildrechte Köhler

Die Klarheit des Herrn leuchtete um sie

Weihnachtsgottesdienst im Haus am Valentinspark

Auch wenn viele Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheims keinen der zahlreichen Gottesdienste am Heiligen Abend in einer Kirche besuchen konnten, so war es auch für sie möglich, einen eigens für sie gestalteten Weihnachtsgottesdienst zu erleben. Pfarrerin Martina Buck, Prädikantin Heike Köhler und die Organistin Eberl hielten am 26.12., dem zweiten Weihnachtsfeiertag, vormittags hintereinander 2 Gottesdienste in der Kapelle des Seniorenheims. So hörten etwa 60 Senioren und Seniorinnen das Weihnachtsevangelium mit seiner frohen Botschaft. Pfarrerin Buck führte in ihrer Ansprache zum Evangeliumstext aus, wie klar und deutlich die Botschaft von der Geburt Jesu uns Menschen Gott näherbringt, wie sehr wir Gott vertrauen können, auch wenn in der Welt noch so vieles im Argen liegt und unklar ist. Gemeinsam sangen alle Anwesenden die bekanntesten Weihnachtslieder und als kleine Überraschung erhielten alle Gottesdienstbesucher sowie auch die anderen Bewohner des Seniorenheims ein kleines Weihnachtslicht, ein LED-Teelicht in einem weihnachtlich dekorierten Gläschen, gefertigt von unserem Bastelkreis fürs Seniorenheim. So konnte in allen Seniorenheimzimmern ein bisschen Weihnachtsfreude leuchten.